16.06.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Werkstoffklasse der thermoplastischen Elastomere verzeichnet seit Jahren konstant hohe Wachstumsraten. Aufgrund ihres einzigartigen Eigenschaftsprofils haben TPEs in vielen Bereichen erfolgreich klassische Elastomere substituiert und neue Anwendungen erschlossen. Die TPE-Fibel aus dem Dr. Gupta Verlag (www.gupta-verlag.de) ist ein anwendungsorientierter und praxisnah verfasster Überblick zur Werkstoffgruppe der thermoplastischen Elastomere, der für Leser ohne Vorkenntnisse sehr gut geeignet ist. Ihr Ziel ist es, die Grundlagen der TPEs zu vermitteln, sowie als Ratgeber bei der Formteil- und Werkzeuggestaltung zu dienen. Ein umfangreicher Teil widmet sich der Fehlererkennung, deren Ursachen und Beseitigung bei der Verarbeitung der TPE-Werkstoffe im Spritzgussprojekt. Aus dem Inhalt: • Einleitung • Polymere Werkstoffe • Charakteristische Kennwerte gummielastischer Werkstoffe • Thermoplastische Elastomere • Formteilgestaltung • Werkzeugtechnik • Mehrkomponententechnik • Verarbeitung im Spritzgussverfahren • Ratgeber zur Ersteinstellung des Werkzeugs • Fehlererkennung, Ursachen und deren Beseitigung • Trends Die TPE-Fibel. Grundlagen, Spritzguss Autoren: Thomas Dolanksy, Manuela Gehringer, Harald Neumeier Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2007 Dr. Gupta Verlag, Ratingen Preis: 29,00 EUR ISBN: 978-3-9810327-2-7 ![]() |
Dr. Gupta Verlag, Ratingen
» insgesamt 11 News über "Dr. Gupta" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|